
Für 4 Personen
2 Rehblätter
1 Paprika gelb
1 Paprika rot
2 Zwiebeln
300g Schwarzwälder Schinken Öl zum Anbraten
3 Zehen Knoblauch
1 Eßlöffel Tomatenmark
0,5l Rotwein
Salz/Pfeffer
Schaschlik Spieße
Großer Bräter mit Deckel
Die Blätter auslösen und das Fleisch in Würfel schneiden. Paprika waschen und in viereckige Stücke schneiden.
Zwiebeln/Knoblauch schälen, die Zwiebel achteln. Den Schinken in Streifen schneiden. Jetzt abwechselnd auf die Spieße stecken:
Fleisch, Paprika, Zwiebel, Schinken.
Die Spieße mit Salz/Pfeffer würzen, dann das Schaschlik in dem Bräter von allen Seiten scharf anbraten,
im Anschluss daran aus dem Bräter nehmen. Dann den Knoblauch und das Tomatenmark in den Bräter geben und anrösten,
mit Rotwein ablöschen. Die Spieße zum Soßenansatz zurück in den Bräter geben. Bei geschlossenem Deckel ca. 1,5 Std.
auf niedriger Flamme schmoren lassen. Je nach Geschmack, die Soße, wenn die Spieße fertig sind, abbinden.
Wir essen das Rehschaschlik meist mit frischen Semmeln als unser traditionelles Drückjagd-Essen.
Für 4 Personen
1 Frischlingsblatt ausgelöst
3 Zwiebel
2 Karotten
1⁄2 Stange Lauch
1 Knolle Knoblauch
1 EL Tomatenmark Tiefes Backblech
Salz, Pfeffer, Olivenöl
Das Blatt mit Salz & Pfeffer von allen Seiten würzen und auf das mit
Rosmarin und Thymian ausgelegte Backblech legen. Die Zwiebeln, Karotten,
Lauch und Knoblauch in Würfel schneiden und in Olivenöl anbraten. Das
Tomatenmark dazu geben und mit anrösten. Mit Rotwein ablöschen, im
Anschluss das Gemüse mit dem Sud über das Blatt auf das Backblech
gießen.
Jetzt für 24 Stunden bei 70° Umluft im Backofen garen. Alle paar Stunden
das Blatt mit der Flüssigkeit vom Backblech begießen. Wenn die
Flüssigkeit verdampft ist, neu mit Rotwein angießen..
Das Gemüse
2 Paprika rot
2 Paprika gelb
2 Zucchini
1 Dose Tomaten (stückig)
3 Schalotten
0,5 l Rotwein
reichlich Thymian/Rosmarin (frisch)
Kurz bevor das Fleisch fertig ist, bereitet man das Gemüse zu.
Paprikas, Zucchini und Schalotten in mundgerechte Stücke schneiden.
Mit 2 angeschlagenen Knoblauchzehen und 2 Zweigen Thymian in Olivenöl
anbraten. Würzen mit Salz und Pfeffer. Nun die Dosentomaten über das
Gemüse geben und etwas einkochen lassen, bis die gewünschte Festigkeit
des Gemüses erreicht ist.
Als Beilage eignen sich Nudeln oder frisches Baguette.
Rehfilets
Kartfoffeln
Salz und Pfeffer
Die Rehfilets putzen und säubern. Pro Filet sollte eine mittlere Kartoffel eingeplant werden. Diese wird nun gewaschen, geschält und durch einen Spiralschneider gedreht.
Anschließend wickeln Sie die Kartoffelspiralen dünn um das Rehfilet. Würzen sie alles mit Salz und Pfeffer so wie Sie es geschmacklich mögen. Das Filet der Länge nach auf einen Schaschlik-Spieß aufziehen und kross, wie ein Stockbrot, über dem Feuer grillen. Das ganze geht sehr schnell und ist super lecker. Schöner Snack für die anstehenden Gartenparties. Dazu können, wie bei jedem Grillen, verschiedene frische Salate, Brot und Maiskolben passend zubereitet werden.
Für 4 Personen
1⁄2 Rehrücken ausgelöst
Thymian
Rosmarin
Knoblauch
Salz/Pfeffer
Creme
150g Thunfisch
1 EL Kapern
1 EL Pinienkerne
1 TL Tomatenmark
1 EL Kürbiskernöl
1 TL Sardellen
3 EL Olivenöl
Salz/Pfeffer
Salat
Kirschtomaten
Balsamico
Olivenöl
Basilikum
Salz/Pfeffer
Rücken
Den ausgelösten Rehrücken mit Salz/Pfeffer würzen und in einer Pfanne von allen Seiten anbraten. Danach in den vorgeheizten Backofen bei 165° Umluft 4 Minuten nachziehen lassen.
Thunfischcreme
Alle Zutaten wie auf
vorheriger Seite angegeben in einem Mixer fein pürieren und mit
Salz/Pfeffer abschmecken.
Alle Zutaten zusammen tun und mixen
Den erkalteten rosa Rehrücken in dünne Scheiben aufschneiden und
mit der Thunfisch-Creme bestreichen. Dazu den Tomatensalat – perfekt
für heiße Tage und super lecker! Viel Spaß beim Nachkochen!
Alle Zutaten nach und nach auf dem Teller anrichten
1 Wildgans (Kanadagans für 4-5 Personen / Graugans für 3 Personen)
Marinade
1 Esslöffel Fischsoße
1 Esslöffel Austernsoße
2 Esslöffel Sojasoße
1 Teelöffel Ingwer fein gehackt
1 Knoblauchzehe fein geschnitten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Marinade 30 min ziehen lassen.
Gemüse
2 Zucchini
3 Paprika
3 Pak Choi
120 g Shitake Pilze
1 Bund Junger Lauch
1 Esslöffel Ingwer
1 Teelöffel Knoblauch300 g Wok-Nudeln (Instant)
0,5l Geflügelbrühe
3 Eßlöffel Erdnussöl
Sojasoße, Fischsoße, Austernsoße, Sesamöl zum abschmecken
Die Gans
Die Ganz gründlich reinigen, auf ein Backblech legen und mit der Marinade bestreichen.
Das Blech mit Wasser angießen um ein Anbrennen der Gans zu vermeiden. Nun für
ca. 3 Stunden (je nach Größe der Ganz) bei 110 Grad Umluft in den Backofen geben.
Die Ganz wird in dieser Zeit immer wieder mit der Marinade bestrichen.
Gemüse
Das Gemüse waschen und in grobe Stücke schneiden. Ungefähr in Walnuss-Größe.
Den Ingwer mit dem Knoblauch in Erdnussöl anschwitzen. Das Gemüse mit Ausnahme
des Pak Choi dazu geben und mit anschwitzen. Mit der Gefügelbrühe abbschlöschen und mit Sojasoße, Fischsoße,
Austernsoße und Sesaml abschmecken. Beim Sesamöl bitte sehr vorsichtig sein , da das Öl sehr intensiv ist. Nunn die Wok-Nudeln dazu
geben und gar ziehen lassen. Kurz vor dem Anrichten den Pak Choi dazu geben, nochmal abschmecken und auf einen warmen Teller anrichten.
Nun noch schnell die Gans in mundgerechte Stücke schneiden und zu dem Gemüse geben. Guten Appetit!
Für 4 Personen
1 kg Spargel weiß
500 ml Spargelfond
250 ml Milch
250 ml Sahne
Salz, Pfeffer, Olivenöl, Chili, Knoblauch
8 Blatt Gelatine
400 Gr. Wildschweinschinken
Balsamico Essig
Zitrone (unbehandelt)
4 Kleine Weck-Gläser oder andere kleine Formen/Schüsselchen
Den Spargel schälen. Aus den Spargelschalen einen Fond kochen, wichtig hierbei ist, dass die Flüssigkeit nicht kocht – nur siedet. Den Fond kräftig abschmecken mit Salz, Pfeffer, Chili und Zitronenscheiben. Zwischendurch die Gelatine einweichen. Das Spargelwasser einige Zeit sieden lassen. Den Fond durch ein Sieb gießen. Die Spargelschalen haben nun ihren Dienst getan.
en Fond mit Sahne und Milch aufgießen. Nochmals gut abschmecken. 2 geschälte Spargel in dünne Scheiben schneiden und in die Flüssigkeit geben, das Ganze nochmal für 4 Minuten erhitzen – nicht kochen! Etwas abkühlen lassen und dann die eingeweichte Gelatine einrühren. Im Anschluss in die vorbereiteten Gläser/Formen füllen. Mindestens 2 Stunden kaltstellen.
Den restlichen geschälten Spargel in Streifen schneiden. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin den rohen(!) Spargel anbraten, die angequetschte Knoblauchzehe dazugeben. Den Spargel von allen Seiten anbraten und mit Balsamico ablöschen. Mit Salz/Pfeffer würzen. Für ca. 30 Minuten in der Pfanne ziehen lassen. Der Spargelsalat sollte später lauwarm sein.
Den Wildschweinschinken so dünn wie möglich aufschneiden.
Den Spargelpudding zusammen mit Spargelsalat und Wildschweinschinken anrichten. Herrlich & leicht!
Für 4 Personen
400g ausgelöster Rehrücken
100 g Pfifferlinge
100g Steinpilze
Salz, Pfeffer, Wacholderbeeren, Thymian & Rosmarin
100g Butterpilze
1 Bund Frühlingszwiebel
1 Schale Kirschtomaten
Butterschmalz
Knoblauch
Den Rehrücken mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit dem Thymian und eineigen Wacholderbeeren anbraten (je Seite 2 Minuten). Anschließend das Fleisch für 6 Minuten bei 180° Umluft in den Backofen geben. Anschließend ruhen lassen.
Die Pilze putzen und in grobe Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kirschtomaten waschen, vierteln und vom Kerngehäuse befreien. Die Pilze in Butterschmalz scharf anbraten, den restlichen Thymian, Rosamrin und den Knoblauch dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten und die Frühlingszwiebel erst kurz vor dem Anrichten dazugeben.
Den Rehrücken aufschneiden und auf einem Bett von Waldpilzen anrichten.
Für 4 Personen
1 Rehrücken
250g Rehfleisch fein gewolft
250ml Sahne
Toastbrot NICHT geschnitten
50g SteinPilze
Salz/Pfeffer
Butter
Thymian, Rosmarin, Knoblauch
(alles frisch)
Gin
Alufolie
Den Rehrücken auslsen und auf den Sehnen befreien, Backoen auf 180 Grad vorheizen.
"Gewolftes" Rehfleisch mit der Sahne für 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Anschließend in die Moullinette/Thermomix, etc. (Mixer) geben und mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
Mit Salz/Pfeffer und wer mag, etwas Gin abschmecken. Die frischen Kräuter hacken und von Rosmarin und Thymian jeweils einen TL zur Masse geben. Die Steinpilze in feine Würfel schneiden und in etwas Butter anbraten, danach abkühlen lassen und im Anschluss zur Masse dazugeben.
Den Toast der Länge nach in "Toastscheiben-Stärke" aufschneden (ähnlich wie beim zu füllenden Tortenboden), Rinde vom Toastbrot abschneiden. Die grpßen Toastscheiben mit dem Nudelholz ausrollen. Danach auf ein großes Stück Alufolie legen und mit der Farce (Masse) bestreichen, den Rehrücken mittig auf die Farce legen. Dann das Toastbroat
um den Rücken stamm einrollen (ähnlich wie bei einer Biskuit Rolle) darauf achten, dass sich keine Luftblasen in der Rolle bilden. Die Alufolie drum rum wickeln, so dass die Rolle eingepackt ist wie ein Bonbon und an beiden Enden stramm zudrehen.
Die Reh-Toastrole fü ca. 20 Minuten in den Backofen geben. Nach dem Backen die Rolle auswickeln und in der Pfanne von beiden Seiten goldgelb anbraten. Nach dem Braten aufschneiden und genießen!
Zum Gericht passt hervorragend ein leckeres Selleriepürree oder ein Ratatouille.
Fotos und Texte: Stefan und Caroline Liebler